

Montag, November 8, 2021 9:00
10 personnes
verres + eau SVP

Donnerstag, April 7, 2022 10:00
Präsentiert von Tania Gfeller, Fondatrice de Puissance Vin, Moderatorin

Dienstag, April 5, 2022 8:30
Im Partnershaft mit Neuwerth, FRED (Varicom), Swisscoffel und Fruit Union Suisse
Im Collaboration mit Canton de Vaud, Fruit et Légumes du Valais, Canton du Valais, UFL.ch
Das Thema der diesjährigen Konferenzen ist "Reduktion der Hilfsstoffe: die Herausforderung der Zukunft"
Jede Konferenz wird simultan ins Französische und Deutsche übersetzt.
8.30 Begrüssung
- Patrice Walpen, Präsident von Agrovina
- Christoph Carlen, Agroscope, Forschungsbereichsleiter
Session I Moderator: Olivier Borgeat, Interprofession des fruits et légumes du Valais (IFELV)
08.40 Kommerzielle Herausforderungen der Apfelproduktion in Südwestfrankreich
- Laurent Maldès, Leiter für Verarbeitung und Entwicklung von Birnen, Blue Whale®
09.00 Technische Herausforderungen der Apfelproduktion in Südwestfrankreich
- Jean-Louis Sagnes, Landwirtschaftskammer von Tarn-et-Garonne
09.20 Ziele der Nachhaltigkeit für die Schweizer Obstproduktion
- Edi Holliger, Vizedirektor, Schweizer Obstverband
09.35 Herausforderungen und aktuelle Probleme des Pflanzenschutzes im Obstbau
- Projekt ArboPhytoRed, Élodie Comby, IFELV
- Pflanzenschutz Aktionsplan im Kanton Waadt, Nicolas Mischler, UFL
- Pflanzenschutz Situation 2021, Céline Gilli, Office d’arboriculture et cultures maraîchères, Myriam Émin, Agroscope
10.05 Diskussion der Vorträge von Teil I
10.10 Pause
Teil II Moderatorin: Jonathan Schuler, Union Fruitière Lémanique (UFL)
10.25 Marketingstrategie für Obst und Gemüse bei Aldi
- Carlo Fallico, Direktor Einkauf, Aldi Schweiz
10.40 Diskussionsrunde: Wer trägt die Risiken bei kommerziellen Entscheidungen?
- Carlo Fallico (Aldi Schweiz), Laurent Maldès (Blue Whale®), Edi Holliger (SOV), Julien Taramarcaz (Produzent in Fully)
- Moderator : Danilo Christen, Agroscope
11.20 Fazit und Abschluss der Tagung
- Christoph Carlen, Agroscope, Forschungsbereichsleiter
Ausstellung und Degustation von neuen Apfel- und Birnensorten
- Simone Bühlmann-Schütz, Samuel Cia und Mélanie Quennoz, Agroscope

Mittwoch, April 6, 2022 8:30
Im Partnershaft mit Syngenta, Eticolle, CCD SA, AMTRA
Das Thema der diesjährigen Konferenzen lautet "Reduktion der Hilfsstoffe: die Herausforderung der Zukunft".
Jeder Vortrag wird simultan ins Französische und Deutsche übersetzt.
8.30 Begrüssung
- Patrice Walpen, Président d’Agrovina
- Christoph Carlen, Agroscope, Chef de Domaine de recherche
Session I - Präsident: Alain Gaume, Agroscope, Chef de Domaine de recherche
08.40 Aktuelles zum Pflanzenschutz im 2021
- Pierre-Henri Dubuis, Christian Linder, Agroscope
08.55 Kupferanwendungsstrategie und Bewertung von Alternativen
- Pierre-Henri Dubuis, Agroscope
09.10 Grenzen der Reduktion der Insektizide im Weinbau
- Patrik Kehrli, Agroscope
09.25 Auf dem Weg zum nachhaltigen Weinbau im Trentino: Herausforderungen und Perspektiven
- Claudio Ioriatti, Directeur, Fondazione Edmund Mach, Trento, Italia,
09.55 Diskussion der Vorträge des Teil I
10.00 Pause
Session II - Präsident: Jean-Laurent Spring, Agroscope, Chef de groupe de recherche
10.15 Aktueller Stand der Züchtung pilzwiderstandsfähiger Rebsorten bei Agroscope.
10.35 Begrünung im Rebberg: Erfahrungen und Perspektiven
10.55 Bodenpflege: auf der Suche nach weniger konkurrenzstarker Begrünung für die Rebe.
11.10 Effizienz der Stickstoffdüngung in begrünten Rebflächen

Dienstag, April 5, 2022 6:00
Während der Zeremonie werden die drei Gewinner des Innovationspreises 2022 ihre Preise entsprechend ihrer Auszeichnung erhalten.